
Von Kindern lernen! Teil 1
Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Sie heute sehen würden, wenn Sie die Welt (wieder) mit den Augen eines Kindes betrachten würden? Ich finde es wunderbar zu sehen, wenn Kinder große Augen machen, wenn man ihnen Dinge, Ereignisse usw. erläutert, die sie bisher nicht kannten bzw. die für sie neu sind. Es fasziniert mich immer wieder, wenn ich meiner Tochter Neues erzähle und ihre Augen beim Aufsaugen meiner Erzählungen hell aufleuchten. Und erst die anschließenden Fragen, die ihr dann wie Wasser aus dem Munde sprudeln. Diese schöne vergangene Zeit – die wir Erwachsene nicht mehr so spüren dürfen ist bei mir aber leider vorbei. Warum aber eigentlich?
Holen Sie sich doch auch dieses schöne unbeschwerte Glücksgefühl zurück. Es ist uns Erwachsenen mit den Jahren leider immer mehr verloren gegangen. Für uns ist fast alles selbstverständlich geworden, oft gehen wir abgestumpft durch unseren Alltag – die vielen kleinen Aha-Erlebnisse, die am Rande unseres Lebensweges liegen, nehmen wir im Alltag immer weniger wahr.
Wie wir von Kindern “sehen” lernen können
Ich empfehle Ihnen, bewusst die Welt mit den Augen eines Kindes zu betrachten; auch wenn es nur für eine kleine Weile, z.B. 10 bis 15 Minuten täglich ist. Lernen Sie dadurch Dinge usw. wieder neu zu sehen. Seien Sie neugierig! Sie werden feststellen, dass sich Ihr täglicher Umgang zu Anderen zum Positiven verändern wird.
Bereichern Sie Ihre Beziehungen zu Mitarbeitern und Kollegen u.a. durch folgende Verhaltensweisen:
Achtsamkeit
- Gehen Sie mit mehr Achtsamkeit durch Ihr (berufliches) Leben.
- Nehmen Sie Dinge bewusster wahr, an denen Sie bisher „vorbei gelaufen“ sind.
- Entdecken Sie damit neues Altes.
Zuhören
- Hören Sie anderen Menschen bei Gesprächen mehr zu.
- Zeigen Sie ihnen damit Ihre Neugierde für das, was gerade gesagt wird.
- Bedenken Sie: Viele Führungskräfte hören sich viel lieber selber zu, als ihren Mitarbeitern.
- Drehen Sie den Spieß um!
Freude
- Lachen Sie nicht nur über Witze, die Sie bisher noch nicht gekannt haben.
- Lachen Sie auch einfach so – ohne bestimmten Grund und einfach aufgrund der Tatsache, dass Lachen gesund sein kann.
- Haben Sie Spaß bei dem, was Sie tun. Nur so bringen Sie vollen Einsatz und entfalten Ihr volles Potential.
Unvoreingenommenheit
- Gehen Sie unvoreingenommen auf andere (neue) Mitarbeiter und Kollegen zu.
- Seien Sie offen für technische Änderungen oder anstehende Projekte.
- Natürlich ist es wichtig, sich auch über Risiken o.Ä. Gedanken zu machen – aber sehen Sie vor allem die Chancen in Veränderungen und unklaren Situationen.
- Seien Sie in manchen Dingen – dort wo Sie es abschätzen können – unbeschwerter und damit auch freier.
Phantasie
- Malen, zeichnen, kritzeln Sie Ihre Ideen auch auf eine Serviette wenn es sein muss.
- Toben Sie sich künstlerisch aus, auf dem Papier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Oft kommen Sie so zu neuen Ideen und Ansätzen.
- Drehen Sie die Welt auf den Kopf und überlegen Sie, was Ihnen gefallen würde und nicht was überhaupt möglich ist.
Vorurteilsfrei
- Legen Sie Ihre Vorurteile ab und gehen offen auf andere Menschen zu.
- Lernen Sie andere Kulturen und Denkweisen kennen und urteilen sie nicht vorschnell.
Vertrauen
- Vertrauen Sie in andere aber auch in sich selbst.
- Zweifeln Sie nicht ständig und reflektieren Ihre Aussenwirkung sondern leben Sie bewusst Ihre Eigenheiten aus.