Was verstehen wir unter Zielstrebigkeit und Willenskraft?


Zu den überaus wichtigen Eigenschaften von Moderatoren gehören neben fachlicher und methodischer Kompetenz auch persönliche Attribute, wie Zielstrebigkeit und Willenskraft. Vor allem der Begriff der Zielstrebigkeit wird häufig gar nicht erst explizit definiert, da er ja offensichtlich für sich selbst spricht und schon in seiner Wortherkunft aus den scheinbar einfachen Begriffen „Ziel“ und „streben“ zusammengesetzt wird.

Das „Ziel“ ist ein gewünschtes Endergebnis und „streben“ steht für sich bewegen, sich abmühen, sich zu etwas hin bewegen. Andere gebräuchliche Namen hierfür finden sich ebenfalls; Synonyme sind Beharrlichkeit, Hartnäckigkeit, Entschlossenheit und manchmal auch Disziplin oder Unbeirrbarkeit.

Allen Begriffen gemein ist jedoch die Fähigkeit einer Person, sich eigene Ziele zu setzen, diese zu formulieren und konsequent bis hin zu deren Erreichung zu verfolgen. Somit ist eine notwendige Bedingugn für Zielstrebigkeit das Setzen von Zielen; erst Ziele machen einen Erfolg möglich und geben die Rahmenbedingungen vor, auf dem Weg hin zur Zielerreichung.

 

Schema Zielstrebigkeit

 

Durch das Ausarbeiten einer Strategie und anschließender Detailplanung rückt ein weiterer Faktor in den Fokus. Zielstrebigkeit setzt bewusstes Denken und Handeln voraus; zielstrebige Menschen fokussieren  und richten Ihr Tun für einen längeren Zeitraum ganz auf ein bestimmtes Ziel aus. Die o.g. Fragen helfen bei dieser Fokussierung und konkretisieren bereits notwendige Handlungsschritte:

  • Ziele sind niemals wage, Sie sind konkrete Absichten!
  • Ziele werden nicht spontan gesetzt, Sie haben immer einen Hintergrund!
  • Ziele befriedigen keine Wünsche, Sie werden aus Überzeugung verfolgt!

Warum sind Ziele wichtig?

Egal ob im Privat- oder im Berufsleben, eine gesunde Zielstrebigkeit ist unverzichtbar für den Erfolg. Wer sich keine Ziele setzt, wird diese in der Regel auch nicht erreichen. Ohne ein festes Ziel, können sich weder Menschen noch Unternehmen in eine bestimmte Richtung hin entwickeln. Daraus lassen sich wichtige Eigenschaften von zielen ableiten:

  • Ziele geben Orientierung.
  • Ziele definieren Erfolg.
  • Ziele spornen an und motivieren.
  • Ziele fördern Zufriedenheit.
  • Ziele steigern das Selbstvertrauen.

Zielstrebigkeit ist damit eine wesentliche Schlüsselqualifikationen (Soft-Skill) für alle Mitarbeiter, vor allem aber für Moderatoren, zu deren Hauptaufgaben auch eine sinnvolle und effiziente Lenkung der verfügbaren Ressourcen zählt.

 

Da nicht alle Menschen mit einem Übermaß an Willenskraft und Zielstrebigkeit geboren sind, lohnt die Frage, wie eine zu mehr Erfolg führende Umsetzunhgskompetenz dieser Charaktereigenschaften gezielt gefördert werden kann?

Ein Handlungswille ist bei jedem Menschen, oder auch Unternehmen zu vermuten. Allerdings ist ein richtiger Ansatz, nicht mehr Einsatz zu fordern und zu fördern, es ist vielmehr zielführender die Faktoren zu identifizieren, die einen selbst daran hindern, bestimmte Ziele  zu verfolgen und zu erreichen. D.h., finden Sie zunächst alle Störquellen, die Sie daran hindern, Ihre Ziele zu verfolgen und eliminieren Sie diese zuerst. Dies gilt nicht nur für einzelne Menschen, vielmehr ist dies auch ein richtiger Ansatz für ganze Unternehmen.